Abstract
Trimipramine and clozapine show some similarities in receptor-binding profiles. Both
have the same dissociation constant for D2 -receptors and marked binding potencies for H1 -receptors and muscarinic acetylcholine receptors. Based on these similarities an
antipsychotic efficacy of trimipramine might be postulated. To generate hypotheses
15 schizophrenic patients with a BPRS total score of at least 50 were treated with
trimipramine up to 400 mg per day. Four patients deteriorated under this treatment
and had to be withdrawn from the study between the 4th and the 10th day. One patient
stopped participating after the 15th day due to lack of improvement. These drop-outs
showed a mean impairment in BPRS total score from 56 at baseline to 66 at endpoint.
Ten patients were treated for 4 to 5 weeks successfully and improved on the BPRS from
57 at baseline to 31 at endpoint. High-dose trimipramine was tolerated well. In schizophrenic
patients the expected sedative effect was small. One patient developed a modest parkinsonism,
no acute dystonia was seen.
Zusammenfassung
Trimipramin und Clozapin weisen Ähnlichkeiten im Rezeptorprofil auf. Die Dissoziationskonstante
am D2 -Rezeptor ist für beide Substanzen identisch. Außerdem führen beide zu einer deutlichen
Blockade des H1 -Rezeptors und des muskarinergen Acetylcholinrezeptors. Aufgrund dieser Ähnlichkeiten
kann eine antipsychotische Wirksamkeit von Trimipramin postuliert werden. In einer
offenen Studie zur Hypothesengenerierung wurden 15 schizophrene Patienten mit einem
BPRS-Gesamtscore von mindestens 50 mit einer Trimipraminmonotherapie von 300 bis 400
mg täglich behandelt. 4 Patienten verschlechterten sich unter dieser Therapie, so
daß die Behandlung bei ihnen zwischen dem 4. und 10. Tag abgebrochen werden mußte.
Ein Patient brach die Behandlung wegen fehlender Besserung nach dem 15. Tag ab. Die
Abbrecher verschlechterten sich auf der BPRS von durchschnittlich 56 auf durchschnittlich
66 Punkte. 10 Patienten wurden 4 bis 5 Wochen mit Trimipramin behandelt und besserten
sich auf der BPRS von durchschnittlich 57 auf durchschnittlich 31 Punkte. Die Verträglichkeit
des hochdosierten Trimipramin war gut. Der erwartete sedierende Effekt war bei den
schizophrenen Patienten nur gering. Ein Patient entwickelte ein mäßiggradiges Parkinsonoid.
Frühdyskinesien traten nicht auf.